Leonardo Kunstakademie Salzburg (LKS)
Im Frühjahr 2013 entdeckte ich die Leonardo Kunstakademie in der Nähe von Salzburg. Im Mai besuchte ich den Info-Nachmittag über das Kunststudium, und beschloss dann zwei Seminare zum Ausprobieren zu besuchen. Es hat nicht lang gedauert, bis mir klar war, dass dieses 2-jährige Teilzeit-Kunststudium genau das richtige für mich war und mir helfen würde, die Lücken zu füllen, die ich als autodidaktische Künstlerin hatte.
Die ersten zwei Kurse an der Leonardo Kunstakademie
Mein erster Kurs hieß „Gegenstandslose Pastellmalerei„. Gegenstandslos bedeutet, dass das Sujet des Bildes nicht von einem Gegenstand abgeleitet wird wie in der Abstrakten Kunst. Das Seminar wurde von Elfriede Kotrba geleitet, die auch die Geschäftsführerin der Kunstakademie ist. Nach nur einem Tag hatte ich so viel dazu gelernt, dass sich der Kurs bereits gelohnt hat.
Der zweite Kurs befasste sich mit den „Maltechniken von William Turner und Emil Nolde“ unter der Leitung von Prof. Hannes Baier. Beide Künstler haben unter anderem mit Aquarell gemalt und es war höchst faszinierend, sich mit deren Techniken im Detail zu beschäftigen.
Kunststudium am LKS (2013-2015)
Im September 2013 begann ich dann das Kunststudium das aus 10 Blockkursen besteht, die jeweils 3 bis 5 Tagen dauern und auf 2 Jahre verteilt sind. Zwischen den verschiedenen Blöcken gibt es einiges an künstlerischen Aufgaben, die dann während dem folgenden Kurs besprochen und beurteilt werden. Nachdem jeder Block ein anderes Thema hat, kriegt jeder seine eigene Fotogalerie.
(Ich werde hier nach und nach die Links zu den verschiedenen Einträgen posten.)
Pflichtseminare:
Grundlagenseminar – Schwerpunkt Zeichentechniken, Perspektive, Schraffur
Grundlagenseminar Hausaufgaben
Aufbauseminar – Schwerpunkt Aquarell, Tusche, Farbenlehre, Farbmischung, Lavierung
Weiterführung 1 – Schwerpunkt Acryl, Tempera, Gouache, Ölfarbe
Weiterführung 2 – Schwerpunkt figürliche Darstellung und Portrait
Weiterführung 3 – Schwerpunkt Konzeptbild
Weiterführung 4 – Schwerpunkt Abschlussarbeit
Meine Wahlseminare:
Das großformatige Bild und seine Möglichkeiten
Surrealismus und Magischer Realismus
Maltechniken von Feininger und Kandinsky
Impressionismus und Expressionismus
Maltechniken von Schiele, Morandi, Modigliani und Cezanne
Das moderne Portrait in verschiedenen Techniken

Comments are closed.