LKS Aufbauseminar

Das LKS Aufbauseminar war das zweite Pflichtseminar im Kunststudium an der Leonardo Kunstakademie Salzburg. Viele Themen vom Grundlagenseminar fanden hier ihre Fortsetzung.

Die Unterrichtsthemen dieses Blockes waren:

  • Einführung und Grundlagen des Aquarells (Farbmischungen)
  • Wirkungsweise von Farben
  • Farbenlehre, Farbmischungen, Farbperspektive
  • Perspektive (Fortsetzung)
  • Licht und Schatten (Fortsetzung)
  • Die Möglichkeiten der Tuschemalerei bzw. der Lavierung
  • Ausdrucksmöglichkeiten von Feder und Rohrfeder in der Tuschezeichnung
  • Kunstgeschichte 1
  • Materialkunde 1
  • Techniken 1

Der erste Teil mit dem Schwerpunkt Farbenlehre und Aquarell wurde von Barbara Schiestl-Seebacher unterrichtet. Der zweite Teil von Prof. Hannes Baier. Dabei ging es um Tuschemalerei und Lavierungen, sowie die ersten Teilen des theoretischen Unterrichts in Kunstgeschichte, Materialkunde und Maltechniken.

Anmerkungen zu den oben gezeigten Bildern:

  • Die ersten zwei sind sogenannte Farbkompositionen, wo ein realistisches Bild (meist ein Kalenderblatt) als abstrakte Farbflächen wieder gegeben wird, sodass die gleiche Stimmung entsteht.
  • Die darauf folgenden sechs Bilder nenne ich „Quickies“ – Aquarellbilder die wir in sehr kurzer Zeit, also ohne Aufmerksamkeit auf Details, gemalt haben um freier und lockerer zu werden.
  • Dann kamen verschiedene Kohle, Tusche und Lavierungsübungen.
  • Das Abschlussbild vom LKS Aufbauseminar basierte auf einem Aquarell von Prof. Baier, das wir zuerst in Kohle und dann in Aquarell malten. Es zeigt eine malerische Lichtung im Wald mit einem Waldbach, wo sich die Bäume spiegeln.

Comments are closed.