LKS Weiterführungsseminar 1

Das LKS Weiterführungsseminar 1 ist das dritte Pflichtseminar im Kunststudium an der Leonardo Kunstakademie Salzburg. In diesem Seminar wurden wir mit den Medien Acryl, Gouache, Tempera und Öl bekannt gemacht und die theoretischen Unterrichtsthemen wurden fortgesetzt.

Die Unterrichtsthemen im Überblick:

  • Grundlagenvermittlung von Tempera- und Gouachemalerei
  • Grundlagenvermittlung von Acrylmalerei
  • Grundlagenvermittlung der Ölmalerei
  • Kunstgeschichte 2
  • Materialkunde 2
  • Techniken 2

Die meisten von uns hatten zwar schon einmal mit Acryl oder Öl gemalt, aber es gab trotzdem sehr viel Neues zu lernen; vor allem im Vergleich mit den anderen Medien. Der theoretische Unterricht nahm diesmal einen größeren Teil ein und wir schrieben eifrig mit, bis uns die Hand fast abfiel. Prof. Hannes Baier ist eine wandelnde Enzyklopädie, sowohl was Materialien, verschiedene Maltechniken, Kunstgeschichte, aber auch allgemeine Geschichte und Philosophie angeht.

Anmerkungen zu den Bildern:

  • Diesmal waren die Bilder bekannter Künstler die Vorlagen für alle Übungen.
  • Das erste Bild ist nach einer Vorlage von Alexej von Jawlensky. Das zweite eine kubistische Abwandlung.
  • Danach folgen ein Portrait und zwei Landschaften nach einer Vorlage von Emil Nolde, wobei das letzte in Öl gemalt ist.
  • Das Stillleben ist nach einer Vorlage von Paul Cézanne.
  • Die nächsten zwei Bilder sind in Sgraffito Technik mit Öl übermalt, nach einer Vorlage von Vincent Van Gogh.
  • Das Abschlussbild ist in Öl gemalt, nach einer Vorlage von Prof. Hannes Baier.