Verwurzelt.
Ende letzten Jahres hat das Bild „Verwurzelt“ ein neues Zuhause gefunden. Diese Woche hatte ich endlich Gelegenheit, es im neuen Kontext und Rahmen zu sehen. Damit meine ich nicht nur den räumlichen Rahmen sondern auch den Bilderrahmen. Die Besitzer hatten zufällig diesen wunderschönen alten Rahmen der zum Bild passte und nun strahlt es in neuem Glanz an einem Ehrenplatz in ihrem Lese- und Videozimmer.

Verwurzelt – Passend zum Karfreitag
Das Bild „Verwurzelt“ passt zum heutigen Tag. Heute ist Karfreitag und wir gedenken der Kreuzigung von Jesus Christus am Kreuz auf Golgatha. Sein Opfer am Kreuz ermöglicht für uns die Vergebung der Sünden und eine versöhnte Beziehung mit dem allmächtigen Gott. Jesu Bereitschaft sich wie ein Schwerverbrecher behandeln zu lassen, wird im Philipperbrief so beschrieben:
6 Er, der Gott in allem gleich war und auf einer Stufe mit ihm stand, nutzte seine Macht nicht zu seinem eigenen Vorteil aus. 7 Im Gegenteil: Er verzichtete auf alle seine Vorrechte und stellte sich auf dieselbe Stufe wie ein Diener.1Er wurde einer von uns – ein Mensch wie andere Menschen. 8 Aber er erniedrigte sich ´noch mehr`: Im Gehorsam gegenüber Gott nahm er sogar den Tod auf sich; er starb am Kreuz ´wie ein Verbrecher`. 9 Deshalb hat Gott ihn auch so unvergleichlich hoch erhöht und hat ihm ´als Ehrentitel` den Namen gegeben, der bedeutender ist als jeder andere Name. (Phil 2, 6-9, NGÜ)
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es ein einzelnes Korn. Wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12,24 NGÜ)
Jesus starb um Frucht zu bringen. Wir sind diese Frucht. Wer Jesus nachfolgt und in ihm verwurzelt lebt, ist somit Teil dieser Frucht und trägt zu Jesu Freude bei.
Verwurzelt – Grund zur Freude
Die Vorfreude auf diese Auswirkungen, halfen ihm durchzuhalten als ere mit Leiden, Verachtung, Schande und Ungerechtigkeit konfrontiert war.
Weil Jesus wusste, welche Freude auf ihn wartete, nahm er den Tod am Kreuz auf sich, und auch die Schande, die damit verbunden war, konnte ihn nicht abschrecken. Deshalb sitzt er jetzt auf dem Thron im Himmel an Gottes rechter Seite. (Phil 12,2 NGÜ)
Zum Schluss noch ein letztes Zitat aus Jesaja, wo Jesu Tod in einem prophetischen Wort vorhergesagt wurde:
Er nahm unsere Krankheiten auf sich und trug unsere Schmerzen. Und wir dachten, er wäre von Gott geächtet, geschlagen und erniedrigt! 5 Doch wegen unserer Vergehen wurde er durchbohrt, wegen unserer Übertretungen zerschlagen. Er wurde gestraft, damit wir Frieden haben. Durch seine Wunden wurden wir geheilt! 6 Wir alle gingen in die Irre wie Schafe. Jeder ging seinen eigenen Weg. Doch ihn ließ der Herr die Schuld von uns allen treffen. (Jes 53,4-6 NLÜ)
Die Leiden Jesu und der Kreuzestod, so traurig und schrecklich sie sind, wurden schlussendlich für ihn und für uns zur Quelle der Freude und des Friedens. Er starb, damit wir Frieden mit Gott haben können. In diesem Sinne wünsche ich euch allen, FROHE OSTERN!
Super der Text. Ich hatte nicht erwähnt, dass der Raum wo das Bild hängt, der grüne Salon ist. Mir gefällt deine Auswahl der Bibeltexte und die Kommentare dazwischen sind sehr ansprechend.
Danke für deinen Besuch
LG Sabine
Danke, liebe Sabine, für deinen Kommentar und für die Einladung. Liebe Grüsse, Jutta