LKS Weiterführungsseminar 3.
Im Februar fand das vorletzte Pflichtseminar meines Kunststudiums statt. Es gab wieder jede Menge Theorie zu verdauen und daneben haben wir uns hauptsächlich mit den Übungen zur Abschlussarbeit beschäftigt.
Die Unterrichtsthemen im Überblick:
- Techniken großer Meister
- Analyse und Synthese von Bildobjekten; Abstrahierung; gegenstandslose Malerei
- Kunsttheorie 1 (kunsttheoretische Betrachtungen: Anthropologie und Kunst, Psychologie der Kunst und philosophische Kunstbetrachtung)
- Die Gestaltung im Bild: Kriterien, Möglichkeiten, Ausdruck in der Komposition
- Übungsarbeiten zu den klass. Stilen (Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus u.a.)
- Kunstgeschichte 3
- Materialkunde 3
- Techniken 3
- Übungen von thematischen Bildern zum Studienabschluss
Thematische Bilder
In Vorbereitung für die Abschlussarbeit bekamen wir diesmal die Gelegenheit uns an thematischen Bildern zu üben. Wir bekamen zwei Themen vorgegeben und haben erst einmal ein ganze Reihe einfacher Skizzen angefertigt, wovon wir dann im zweiten Schritt die besten zB mit Aquarell auf Papier mehr ausgearbeitet haben, bevor wir dann im dritten Schritt das endgültige Themenbild auf Leinwand malten.
Themen zur Auswahl waren
- Werden und Vergehen
- Wege des Lebens
In meinem Fall, habe ich mich zuerst für einen Entwurf zum Thema „Wege des Lebens“ entschieden. Diesen habe ich mit Aquarell auf Papier detaillierter umgesetzt. Als ich merkte, dass der Schwerpunkt auf der falschen Seite ist, habe ich einen zweiten Entwurf, spiegelverkehrt aber weniger ausgearbeitet gemalt, und auf diesem Entwurf basierend, dann das endgültige Themenbild mit Acryl auf Leinwand gemalt.
Danach habe ich zwei Entwürfe vom Thema „Werden und Vergehen“ aber nur bis zum zweiten Schritt ausgearbeitet, und zwar mit Gouache auf Papier.